Events 2026
Die Fränkische Schweiz ist eine schöne Region in Bayern und zieht jedes Jahr viele Reisende an.
Die Altstadt von Pottenstein
Burg Rabenstein über dem Ailsbachtal
Fränkische Schweiz
Die Fränkische Schweiz liegt im bayerischen Oberfranken. Es gibt verschiedene Interpretationen, wo genau die Fränkische Schweiz sich erstreckt – je nachdem, ob eher die Gemeinden oder die geologischen Besonderheiten im Mittelpunkt stehen. Sicher ist aber. Zwischen den Flüssen Main, Pegnitz und Regnitz lässt es sich wunderbar wandern. Die Fränkische Schweiz ist geprägt durch eine Karstlandschaft mit grossen Kalk- und Dolomit Felsen. Diese entstanden im sogenannten Weissen Jura vor mehr als 150 Millionen Jahren und bilden heute das geologische Profil der Region, welches sie so einzigartig macht.
Sehenswürdigkeiten
Es gibt im Grunde zwei Arten von Sehenswürdigkeiten, für die die Fränkische Schweiz bekannt ist. Einmal findet ihr dort wunderschöne landschaftliche Felsformationen sowie mehr als 1000 unterirdische Höhlen. Zum anderen gibt es rund 170 Burgen, Schlösser und Ruinen. Eine Auswahl stellen wir vor.
Die Hügellandschaft sowie die zahlreichen Burgen und Ruinen sind ein Highlight für alle, die gern Aktiv- und Kultururlaub miteinander verbinden.
Eingang zur Teufelshöhle in Pottenstein
Überblick:
Die Teufelshöhle ist eine Tropfsteinhöhle in der es reichlich Stalagmiten und Stalaktiten zu sehen gibt. Den Höhleneingang bildet ein 25 Meter breites und 14 Meter hohes Portal, das einst volkstümlich das „Tor zur Unterwelt“ genannt wurde. Dieses wird pro Jahr von rund 140000 Besuchern durchschritten.
Burg Rabenstein über dem Ailsbachtal
Viele Teile der Burg, etwa die mittelalterlich geschmückten Innenräume, sind für Besucher begehbar und lassen sich am besten durch eine Führung erkunden. Ausserdem wird die Burg heute häufig als Veranstaltungsort für Firmenveranstaltungen oder Hochzeiten genutzt.
Burgruine Neideck
Ein weiteres Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz ist die Burgruine Neideck nahe dem Ort Wiesental. 1219 erstmals erwähnt, diente Burg Neideck dem Geschlecht der Schlüsselberger als Sitz, ehe sie 1553 zerstört wurde. Seit 1996 finden nun schrittweise Sanierungs-arbeiten statt.
Reiseprogramm
Tag 1 Samstag, 20. Juni 2026
- Start in Koblenz weiter nach Blumberg, weiterfahrt über schöne kurvige Strassen nach Gunzenhausen, Übernachtung im Hotel (Ca. 307 km)
Tag 2 Sonntag, 21. Juni 2026
- Nach dem Frühstück Fahrt über Treuchtlingen – St. Wolfgang – Hillohe – Rupprechtstegen dann weiterfahrt zum Hotel in Adelsdorf (ca. 289 km
Tag 3 Montag, 22. Juni 2026
- Tagesausflug in die östliche Region der Fränkische Schweiz und wieder zurück zum Hotel in Adelsdorf (ca. 311 km)
Tag 4 Dienstag, 23. Juni 2026
- Bei 5 Tage Für diejenigen die 5 Tage gebucht haben gibt es einen Tagesausflug durch die Westliche Region der Fränkische Schweiz bis zum Hotel in Schwäbisch Gmünd. (ca. 356 km)
- Für diejenigen die 4 Tage gebucht haben geht es über Schnellstrasse nach Koblenz und weiter in die Schweiz (ca. 479 km bis Koblenz)
Tag 5 Mittwoch, 24. Juni 2026
- Rückfahrt über schöne Kurvigen Strassen bis nach Koblenz und weiter in die Schweiz (ca. 315 km)
Berg Walberla
Den Rand der Fränkischen Schweiz bilden die Zeugenberge, wobei der „Kleine Kulm“ bei Körbeldorf mit 627 Metern die höchste Erhebung ist. Die bekannteste und bedeutendste Erhebung aber ist der „Walberla“, der wiederum Teil einer Doppelkuppe des Berges Ehrenbürg ist.
Leistungen
Im Preis eingeschlossene Leistungen:
- 5 Tage geführte und komplett organisierte Tour
- 3 oder 4 Übernachtungen im drei & vier-Stern Hotel mit Halbpension
- Unterkunft im Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit Zuschlag
- Jeweils ein Getränk pro Tag während der Pause
Nicht inbegriffen:
- Das jeweilige Mittagessen, Getränke unterwegs und im Hotel, Treibstoff, Maut und sonstigen Auslagen
Preise & Datum
Datum
- Samstag, 20. bis 24. Juni 2026
Treffpunkt & Uhrzeit
- Treffpunkt: 20. Juni 2026 um 09.00 Uhr
- Ort: Koblenz beim Zollübergang DE
| Preise pro Teilnehmer | Preis |
|---|---|
| Pro Teilnehmer im Doppelzimmer 5 Reisetage | CHF 588.00 |
| Pro Teilnehmer im Einzelzimmer 5 Reisetage | CHF 685.00 |
| Pro Teilnehmer im Doppelzimmer 4 Reisetage | CHF 455.00 |
| Pro Teilnehmer im Einzelzimmer 4 Reisetage | CHF 515.00 |
| Zuschlag: Nicht Mitglied der Gruppe | CHF 50.00 |
Anmeldung: bis 15. Mai 2026
Die verfügbaren Plätze sind begrenzt, die Vergabe erfolgt nach Anmeldedatum.
Da wir den Platz rechtzeitig reservieren müssen, melde dich über das unten stehende Formular an, damit dir dein Platz sicher ist.
Es gelten die Allgemeine Teilnehmerbedingungen (AGB) und die Haftungsverzichtserklärung (HVE) der BMW GS Gruppe Schweiz.